Formen meiner Supervision

Einzelsupervision

  • Arbeit im Einzelsetting in mehreren Sitzungen a 90 – 120 min.
  • ergebnisorientierte Reflexion Ihrer beruflichen Themen
  • bspw. Bearbeitung von Rollenkonflikten, Bewältigung beruflicher Krisen, Umgang mit Veränderungen 

Teamsupervision

  • Teilnehmende stehen in einem direkten Arbeitszusammenhang bzw. sie verbindet ein gemeinsames Arbeitsziel 
  • der Fokus liegt auf den Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den Teammitgliedern und den Auswirkungen auf den Arbeitsalltag

Fallsupervision

  • die Teilnehmenden einer Einrichtung bzw. eines Teams reflektieren ihre professionelle Arbeit mit ihren KundInnen bzw. KlientInnen

Gruppensupervision

  • Teilnehmende aus unterschiedlichen Organisationen, jedoch mit einem ähnlichen Arbeitskontext nutzen Gruppensupervision
  • gemeinsame Reflektion der Arbeit, Beziehungen und den Kontakt zu KundInnen bzw. KlientInnen

Leitungssupervision

  • Teilnehmende sind LeiterInnen aus unterschiedlichen Einrichtungen bzw. Teams
  • vorrangige Reflexion der Leitungsrolle und der damit verbundenen erlebten Herausforderungen


Fallsupervision, Teamsupervision, Gruppensupervision und Leitungssupervision finden i.d.R. im Gruppensetting in 4 bis 6 Sitzungen pro Jahr a 90 bis 180 min. statt (je nach Vereinbarung).